Vom Strawanzen, Scheitern und Wiederaufstehen – Die Geschichte der Band Strawanza

Shownotes

In dieser Folge wird’s musikalisch und echt bayerisch: Die Brüder Sebastian und Tobias Neumeyer der Bad Aiblinger Band Strawanza erzählen, wie sie nach dem Scheitern früherer Projekte den Neustart wagten – mit viel Herzblut, neuen Bandkollegen und dem klaren Ziel, Musik zu machen, die berührt. Inspiriert von STS, Ambros oder der Spider Murphy Gang, singen sie in Mundart – direkt, gefühlvoll und nah am Publikum. „Strawanzen“ heißt für sie: frei sein, sich treiben lassen und den eigenen Weg gehen – genau das spiegelt sich in ihren Texten wider. Sie berichten vom besonderen Erlebnis, vor über 3000 Menschen aufzutreten, und freuen sich auf ihr großes Heimspiel im Kurhaus Bad Aibling am 4. Oktober 2025. Auch die Gesundheit kommt nicht zu kurz: Musik bedeutet für sie Ausgleich, psychische Stärke und Lebensfreude – und Bad Aibling mit seinem kulturellen Angebot ist dafür der perfekte Ort. Eine Folge über Leidenschaft, Mut und die Kraft, dran zu bleiben – egal, wie laut das Leben spielt.

https://linktr.ee/strawanza

https://www.bad-aibling.de/event/strawanza-dahoam-konzert-2025

https://www.muenchenticket.de/event/strawanza-30693/425650/


Kontakt Instagram https://www.instagram.com/badaiblingtourismus/ Instagram https://www.instagram.com/servusbadaibling/ Instagram https://www.instagram.com/rathausbadaibling/ Facebook https://www.facebook.com/BadAibling Storyteller und Moderator Johann Struck https://www.die-story.com/

Falls Sie weitere Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast G’sunde G’schichten haben, freuen wir uns immer mit Ihnen in Kontakt zu treten. Schreiben Sie uns dazu gerne eine E-Mail an: podcast@bad-aibling.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.